Logo
Sprache:
english german
Auswahl

Bastelprojekte
Die Netzanode
Netzanode

Besuchen Sie uns auch im

Interessante Links


Noch ein Hinweis !

Da sich die Seite noch im Aufbau befindet, bitte ich zu entschuldigen
das sich Text und Grafik jederzeit ändern kann !
Wobei ich für jeden Hinweis auf Fehler hinsichtlich des Inhaltes dankbar bin !

Zum Vergrößern der Bilder einfach mit der Maus über das Bild fahren.
und linke Maustaste drücken.

Bitte beachten Sie dabei unbedingt das Urheberrecht ! siehe auch Impressum

Sämtliche Inhalte wie Texte, Fotos, etc. dürfen ausschließlich für private Zwecke verwendet werden.
Jedes kopieren von Texten und Fotos und die Weitergabe an Dritte
bedürfen meiner ausdrücklichen Zustimmung !
Die kleine Netzanode BF4
Diese kleine Netzanode entstand aus der Idee eine mobile Stromversorgung für meine alten Loewe Batteriegeräte immer griffbereit zu haben. Als Vorbild für den Aufbau diente die bekannte Loewe Netzanode WF4 aus den 30er Jahren. Somit war auch die Typenbezeichnung (etwas abgeändert) "BF4" geboren.

Um Kosten zu sparen sollten nur Bauteile verwendet werden die in der Bastelkiste vorhanden waren.
Das Bild zeigt den fertigen Innenaufbau der Schaltung.

Als Gehäuse verwendete ich einen alten Schaufenster-Scheinwerfer den ich zu diesem Zweck ausschlachtete.
Die Zünddrossel für die HQL (Quecksilberdampflampe) und die Lampe mit dem Frontglas wurde entfernt.
Als Ersatz dafür wurde eine Frontplatte aus Aluminiumblech angefertigt in der die isolierten Bananenbuchsen, der Netzschalter und die LED`s für die Spannungskontrolle befestigt werden.
Rechts die Frontplatte mit der Beschriftung, den Bananenbuchsen, Netzschalter und Kontroll LED`s.
Die Bezeicnung AS der roten LED (links) ist die Abkürzung für Anodenspannung.
Die grüne (mittlere) LED zeigt die 6,3V Wechselspannung und die gelbe LED (rechts) die stabilisierte 4 Volt Heizspannung. Gleich darunter befindet sich der Netzhauptschalter.


Links zu sehen, die Rückseite der Frontplatte mit dem zweipoligen Netzschalter, den isolierten Bananenbuchsen und die verchromten LED-Fassungen.
Die Netzzuleitung mit der Zugentlastung und der Lüsterklemme (link Oben im Bild) wurde gleich vom Original übernommen und wiederverwendet.



Die Transformatoren können mit Abstandsbolzen am Zwischenblech angeschraubt werden wo vorher die Zünddrossel der HQL-Lampe befestigt war.
Der Transformator für die Anodenspannung hatte zwar zusätzlich eine 6,3V Wicklung für eine Heizspannung.
Diese war aber für die 4V Versorgung etwas schwach bemessen und deshalb hab ich für die stabilisierte 4V Heizspannung noch zusätzlich einen zweiten Transformator mit 6V Sekundärspannung eingebaut.
Die 6,3V Wechselspannung des Anodentrafos habe ich dennoch nach Außen geführt damit man bei Bedarf auch eine Heizung für z.B. eine E-Röhre zur Verfügung hat.
Rechts unten, wie auch im nächsten Bild, ist die kleine Lochrasterplatine der 4V Spannungstabilisierung mit dem LM317T zu sehen.

Die kleine Platine für die Elektronik der stabilisierten 4 Volt Heizspannung fand am hinteren Innenblech des Gehäuses Platz. Der dazu verwendete Positiv-Spannungsregler LM317T wird (isoliert) mit einem Kühlblech versehen, das mit dem Gehäuse verschraubt, sofort die Wärme an das Gehäuse abgeben kann.
Der Spannungsregler LM317T ist kurzschlußfest und mit 1,5A Strombelastung ausreichend für die Heizspannungsversorgung der Röhren.


Die Widerstände und die Siebelkos kann man aufgrund der heutigen kleinen Bauweise der Bauelemente als Freiluftverdrahtung gleich vorne an den Buchsen befestigen. Die auf den Bildern zu sehenden Bauteile, insbesondere die Kondensatoren und Widerstände sind z.T. noch von der Vorab-Testversion.
Als Widerstände sollte man 5 Watt Zementtypen verwenden. Die Kapazität der Elkos darf man dabei etwas größer als in der "Original Loewe WF4" wählen da wir als Gleichrichter keine Röhre verwenden und die Baugröße der Bauteile, wie schon erwähnt, kein Problem mehr darstellt.
Die genaue Bauteilebestückung ist im Schaltplan (Bild Unten) zu sehen.

Somit entstand aus einer alten Schaufensterbeleuchtung, ein paar übrigen Netztrafos und einigen Bauteilen eine preiswerte und handliche Stromversorung für Batterie Orts- und Fernempfänger wie z.B. den Loewe OE333, 2H3N oder auch andere Batterieempfänger mit 4 Volt Heizung.

Hersteller

Ein Notradio
Das Notradio

In eigener Sache !
Reparaturlogo
Vorab bemerkt:
Bei dieser Seite handelt es sich um eine private Homepage !

Als ich vor vielen Jahren meine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker begann und danach meine Meisterprüfung in diesem Beruf absolvierte, eröffnete ich zusammen mit meiner Frau einen
Laden und Werkstatt für Unterhaltungselektronik
womit mein Hobby auch zu meinem Beruf wurde.
Dadurch hat sich über die Jahre auch einiges an Ersatzteilen angesammelt.
Wird also ein altes Bauteil wie z.B. eine seltene Röhre gesucht,
oder bei einer Restauration oder Reparatur Hilfe benötigt,
helfe ich gerne wo ich kann
wenn es meine knappe Freizeit erlaubt.

Anfragen und Kontakte jedoch bitte nur per E-Mail !!!
XHTML